Bibliography
March 21, 2008
.
Edition Suhrkamp
Der Text ist der Coyote
Christian Schulte, Brigitte Maria Mayer
Heiner Müller Bestandsaufnahme
...Es steht zugleich in einer Reihe von Hommagen an zeitgenössische Künstler, die Müller zwischen 1981 und 1987 zum Teil in Briefform, zum Teil in Gestalt kurzer, dichterischer Essays, schrieb: An Mitko Gottschef, Ginka Tscholakowa, Robert Wilson, Georg Baselitz, Gottfried Helnwein und Bina Bausch.


Bruchstück für Luigi Nono
Dieses Bruchstück schreibt den Prozess ser Auflösung narrativer, dramatischer und lyrischer Strukturenfort, der sich in Müllers Texten von den frühen Stücken über "Germania Tod in Berlin", "Leben Gundlings Friedrich von Preussen Lessings Schlaf Traum Schrei", "Die Hamletmaschine", "Der Auftrag und Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten" bis zur "Bildbeschreibung" von 1984 verfolgen lässt.
Es steht zugleich in einer Reihe von Hommagen an zeitgenössische Künstler, die Müller zwischen 1981 und 1987 zum Teil in Briefform, zum Teil in Gestalt kurzer, dichterischer Essays, schrieb: 
An Mitko Gottschef, Ginka Tscholakowa, Robert Wilson, Georg Baselitz, Gottfried Helnwein und Bina Bausch.
In allen diesen Texten kehrt, teils in mal wörtlichen, mal abgewandelten Zitaten aus diesem Text, teils in verwandten gedanklichen Überlegungen wieder, was als Frage am Ende des Textes "Der Wald von Baselitz" steht:
 "Wie grüsst man die Schönheit, wenn man auf der Netzhaut die Nagelspur an den Wänden der Gaskammer trägt: Mann über Frau über Kind".


BLACK MIRROR

BLACK MIRROR. Eine Erzählung von Stephen King. Ein amerikanischer Schüler, zwölf bis dreizehn Jahre alt. in der Lamgeweile einer Kleinstadt fasziniert von Dokumenten über die deutschen Konzentrationslager, wie seine Mitschüler von Superman, die Formel seiner Faszination THEY JUST DID THOSE THINGS, erkennt, an seiner täglichen Bushaltestelle, ein Gesicht, das er auf Fotos gesehen hat, unter der schwarzen Mütze mit dem Totenkopf, über der schwarzen Uniform der SS.
Der Junge erpresst den unerkannten Mörder zum Erzählen: HOW DID YOU DO THOSE THINGS?
Der Mörder erzählt um sein Leben. Aus der Neugierde wird der Drang zur wirklichen Erfahrung: Die beiden gründen eine Mord GmbH und säubern die Kleinstadt von Hunden, Tramps, und anderem "Unwerten Leben"...
Wie hält ein freundlicher Mensch wie Helnwein es aus, seine - exzellente - Malerei zum Spiegel der Schrecken des Jahrhunderts zu machen?
Oder hält er es einfach nicht aus, das nicht zu tun? Reflektiert sein Spiegel nur die Jahrhunderthaltung, LIEBER EIN SCHRECKEN OHNE ENDE ALS EIN ENDE MIT SCHRECKEN, die aus der Überbewertung des Todes kommt, Folge seiner Tabuierung durch Statistik.
Perseus, der die Gorgo im Spiegel guillotiniert, und wenn der Kopf fällt, ist es der eigene. Wie viel Köpfe hat ein Mensch / Mann in unserem Zeitalter der Spiegel?
Heiner Müller


Seite 77-78
Fussnote 25
Heiner Müller, »Black Mirror für Helnwein«, in: Explosion of a Memory, S. 181.
Der Text ist der Coyote - Heiner Müller Bestandsaufnahme
Edition Suhrkamp: Heiner Müller Bestandsaufnahme
By Christian Schulte, Brigitte Maria Mayer
Published by Suhrkamp, 2004

Digitized 21 Mar 2008, University of Michigan
ISBN 351812367X, 9783518123676
307 pages




back to the top