30 Porträts von "Spiegel"-Autor Helmut Sorge. Lebensläufe und Schicksale von Maria Altmann über Gottfried Helnwein bis Thomas Gottschalk und Wolfgang Petersen. Mit einem Vorwort von Arnold Schwarzenegger.
View from the studio Los Angeles
2005
"Meine Arbeit wird in erster Linie durch den Verfall der menschlichen Gesellschaft, inspiriert der Dekadenz des urbanen Lebens, dem sogenannten Untergang des Abendlandes. Das ist mein Thema. Deswegen ist Los Angeles, für mich auch der ideale Ort für mein Arbeit. Die Stadt ist wie eine offene Wunde, Ich habe den Eindruck, dass man hier den augenblicklichen, tatsächlichen Zustand der westlichen Welt klarer sehen kann, als sonst irgendwo. Aus irgendeinem Grund versucht hier gar niemand dieses Chaos zu regulieren oder irgendetwas an der Situation zu kaschieren. 142 verschiedene ethnische Gruppen sind hier vertreten, es gibt riesige mexikanische Stadtviertel wo nur Spanisch gesprochen wird, es gibt Armenische, Koreanische, Persische Viertel und Gegenden in denen nur Chassidische Juden leben, die am Shabbat mit riesigen Pelzhüten und Kaftanen mit Ihren Kindern unter Palmen spazieren gehen und genauso aussehen wie Ihre gallizischen Vorfahren am Beginn des 19ten Jahrhunderts..."
Es gibt durch Schlagbäume und Privatarmeen gesicherte Villenviertel der Reichen, und Nobelbezirke in denen man all die erstaunlichen Kreationen und Wunder plastischer Chirurgie bewundern kann. In Downtown, ein paar Häuserblocks von meinem Atelier entfernt gibt es ganze Strassenzüge mit tausenden, meist schwarzen, Obdachlosen, die entweder apathisch auf den Bürgersteigen kauern oder verwirrt, schreiend und wild gestikulerend durch die Strassen irrlichtern. Und ein Stück weiter ist dann South Central, wo es Strassenzüge gibt, die so gefährlich sind, dass nicht einmal die Polizei da hinfährt, wo zum Teil Kinder mit einer Magnum im Hosenbund den Drogenhandel kontrollieren. Und in der selben Stadt befindet sich seit einem Jahrhundert das Zentrum der Traum- und Illusionsindustrie der Welt: Hollywood.