Bibliography
Die-Geste
October 16, 2018
.
Kerber
Die Geste
Herausgeber Christine Vogt
Museum Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen
Kunst zwischen Jubel, Dank und Nachdenklichkeit Meisterwerke aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig. Von der Antike über Albrecht Dürer bis Roy Lichtenstein
Georg Baselitz, Keith Haring, Gottfried Helnwein, David Hockney, Roy Lichtenstein, Edvard Munch, A. R. Penck, Pablo Picasso, Gerhard Richter, James Rosenquist, Egon Schiele, Karl Schmidt-Rottluff, Andy Warhol, a. o.
Die Geste wurde zu allen Zeiten und in allen Kulturen als eines der wichtigsten Ausdrucksmittel angesehen. Bereits Leonardo da Vinci beschrieb die Kunst als „stumme“ Dichtung, bei der Gesichtsausdruck, Körperhaltung und Gesten Worte ersetzen. Schon immer ist die nonverbale Kommunikation zentral für das Miteinander. Gesten sind das allgemeine Verständigungsmittel, über alle Sprachgrenzen hinaus. Die namensgebenden Sammler der LUDWIGGALERIE, das Aachener Ehepaar Peter und Irene Ludwig, haben in ihrer umfassenden Kunstkollektion Werke von der Antike bis heute zusammen getragen. In Gesten treten sie einmal aufs Neue den Weg der Verständigung an. Die begleitende Publikation wird diesen Weg dokumentieren und ergänzen.

"Die Geste"

September 2018

ISBN 978-3-7356-0506-1

22,00 x 28,00 cm

224 Seiten

Hardcover

Sprachen: Deutsch

Herausgeber
Christine Vogt
Texte von
Christiane Brox, Dagmar Preising, Kirsten Remky, Christine Vogt
Gestaltung von
Uwe Eichholz, Aachen
Veranstaltungen

Die Geste. Kunst zwischen Jubel, Dank und Nachdenklichkeit. Meisterwerke aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig. Von der Antike über Albrecht Dürer bis Roy Lichtenstein, 23.9.2018 – 13.1.2019, Ludwiggalerie Oberhausen

Ι Ellen Auerbach Ι Belkis Ayón Manso Ι Heike Kati Barath Ι Georg Baselitz Ι Thomas Baumgärtel Ι Caspar Benedikt Beckenkamp Ι Matthias Beckmann Ι Anne Berning Ι Robert Bosshard Ι Claudio Bravo Ι Pieter Brueghel Ι Gudrun Brüne Ι Franz Anton Bustelli Ι Carlo Cignani Ι Cornelis van Dalem Ι Walter Dohmen Ι Albrecht Dürer Ι Erró Ι Semëon Natanovič Fajbisovič Ι Gérard Gasiorowski Ι Sighard Gille Ι Peter Gilles Ι Karl Otto Götz Ι Bob Gruen Ι Johannes Grützke Ι Eckart Hahn Ι Keith Haring Ι Xenia Hausner Ι Bernhard Heisig Ι Gottfried Helnwein Ι David Hockney Ι Ottmar Hörl Ι Lambert Hopfer Ι Thomas Huber Ι Daniel Josefsohn Ι Claudia Kaak Ι Kirsten Klöckner Ι Germaine Krull Ι Monika Lioba Lang Ι Roy Lichtenstein Ι Richard Lindner Ι André Lützen Ι Wolfgang Mattheuer Ι Dóra Maurer Ι Meister des Sinziger Kalvarienberges Ι Johann Peter Melchior Ι Pedro de Mena Ι Heiner Meyer Ι Herman van der Mijn Ι Edvard Munch Ι Reiner Nachtwey Ι Ernst Wilhelm Nay Ι C. O. Paeffgen Ι Otto Pankok Ι A. R. Penck Ι Pablo Picasso Ι Raimondo Puccinelli Ι Marcanton Raimondi Ι Werner Reuber Ι Gerhard Richter Ι Johanna Roderburg Ι Michail Nikolaevič Romadin Ι James Rosenquist Ι Andreas Rosenthal Ι Svetlin Rusev Ι Laurentius Russinger Ι Gunter Sachs Ι Jürgen Schäfer Ι Egon Schiele Ι Karl Schmidt-Rottluff Ι Bernard Schultze Ι Emil Schumacher Ι Anton Sohn Ι Klaus Staeck Ι Volker Stelzmann Ι Franz von Stuck Ι David Teniers Ι Myriam Thyes Ι Hann Trier Ι Simon Troger Ι Werner Tübke Ι Dietmar Ullrich Ι Andy Warhol Ι Jacob Willemsz. de Wet Ι Su Xinping Ι Hanefi Yeter Ι Dmitry Zhilinsky Ι
Gottfried Helnwein: page 217, 240, 241




back to the top