13. Juni–29. Juli 1990
Eröffnung:
12. Juni 1990
Ausstellung
Publikation
Lesungen u.a. mit DDR-Schauspielern
Filmreihe
Ort(e):
Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10
Kino Arsenal, Welser Straße 25
Dario Canale, Richard Hiepe, Katharina Kölbel , Kai Reschke, Reinhard Schultz, Anna Tüne, Michael Venedey
Aus der Pressemitteilung:
Heute, ein halbes Jahrhundert nach Beginn des Zweiten Weltkrieges, gibt
es fast 30 bewaffnete Konflikte auf der Welt, über 130 waren es in den
vergangenen Jahren - vor allem in Landern der sogenannten “Dritten
Welt”.
Kunst kann Krieg nicht verhindern. Aber die 240 in Ausstellung und
Katalog vertretenen Künstler aus 26 Nationen nutzen ihre Mittel, um auf
die Gefahren der Zeit und die Schrecken des Krieges hinzuweisen. In über
400 Exponaten spannt die Ausstellung den Bogen von den Reaktionen der
Kunst auf die faschistische Vorbereitung des Zweiten Weltkrieges über
die internationalen Protestbewegungen gegen den Korea- und Vietnamkrieg
und die gegenwärtigen kriegerischen Konflikte bis hin zum “Krieg der
Sterne”.